Anmelden

Zum 1. Juli steigen turnusmäßig die Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen.

Der aktuell gültige unpfändbare Grundbetrag für Alleinstehende wird  auf 1.491,75€ erhöht. Dieser Grundbetrag erhöht sich bei einem Unterhaltsberechtigten um 561,43 Euro und zusätzlich für die zweite bis fünfte Person, welcher der Schuldner Unterhalt bezahlt, um je 312,78 Euro.

Alle Einkommens-Beträge, die über 4.573 Euro hinausgehen, sind ab dem Stichtag 1. Juli voll pfändbar.
Bei Unterhaltsgläubigern und Forderungen aus einer „vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung“ gilt die Pfändungstabelle nicht!

Online-Pfändungsrechner (hier von der LAG Schuldnerberatung Hessen)  helfen  bei der schnellen Berechnung des pfändbaren Gehaltsanteils.

 

 

Bild:i-picture / AdobeStock